Aktuelle Veranstaltungen, Jahresprogramm 2023
Samstag, 04.02.2023 71. Frauenfrühstück |
Starke Frauen, mentale Gesundheit. Was uns Frauen auch in Krisenzeiten stark macht Frauen nehmen in ihrem Leben die verschiedensten Rollen ein, sei es als Partnerin, Geliebte, Ehefrau, Freundin, berufstätige Frau, Kollegin, Chefin, Mutter oder Großmutter. Wie werden wir diesen Rollen und den damit verbundenen Anforderungen gerecht? Und wie kann es uns gelingen, uns dabei selbst nicht aus den Augen zu verlieren und mehr auf unsere eigenen Bedürfnisse zu achten? Unsere Gedanken haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Leben und auf die Menschen in unserem Umfeld. Deshalb wollen wir ihnen an diesem Frühstücksvormittag mehr Beachtung schenken und uns gemeinsam auf eine mentale Entdeckungsreise machen. Selbst Mutter von zwei Kindern und selbständig als Business Coach und Mentaltrainerin, kennt Sonja Gäng diese Fallstricke aus eigener Erfahrung. In ihrer Arbeit nimmt sie immer wieder wahr, dass Frauen zwar wissen, was ihnen guttäte, es aber in der Praxis aus den verschiedensten Gründen oft nicht schaffen, dies umzusetzen. Frau Gäng ist es daher ein großes Anliegen, Frauen dabei zu ermutigen und zu unterstützen, für sich und ihre Bedürfnisse mit einem positiven Gefühl einzustehen. Referentin: Sonja Gäng, ICF Business Coach (ACC), Supervision, Lachyoga, Mentaltraining aus Rheinhausen Die Musik an diesem Vormittag wird gut zum Thema passen. Der Meistertrommler aus Dakar (Senegal), Moussa Afia Bayfal Mbaye, und die Akkordeonistin Helga Betsarkis, begeben sich auf eine Entdeckungsreise in eine experimentelle Improvisationsmusik. Im lebendigen Dialog der beiden Musiker vereinen sich die traditionellen afrikanischen Trommelrhythmen der Djembe mit der von traditionellen osteuropäischen Klezmermelodien geprägten Klangvielfalt des Akkordeons. Es entwickelt sich ein gemeinsamer Herzschlag und eine herzöffnende universelle Energie. |
Samstag, 13.05.2023 72. Frauenfrühstück |
Auf der Suche nach dem Sinn. Hilfe aus der Logotherapie Viktor Frankls Die Logotherapie, begründet von dem Wiener Psychiater und Arzt Viktor E. Frankl (1905–1997), ist eine Therapiemethode, die sich auf die Suche nach dem Sinn macht. Sie ist für Menschen in Grenzsituationen, herausfordernden Lebenssituationen aber auch zur Persönlichkeitsentwicklung sehr hilfreich. Wir Menschen sind grundsätzlich frei, eigene Entscheidungen zu treffen, für die wir selbst verantwortlich sind. Wichtige Lebensfragen wollen immer wieder von uns beantwortet werden wie: „Wo soll es noch hingehen? Was kann, was darf noch kommen?“ Um diese Fragen gut beantworten zu können, sollten wir auf unser Gewissen, unser „Sinn-Organ“ (Frankl) hören lernen und uns auf die Suche nach dem Sinn unseres Lebens machen. Referentin: Sabine Rettinger, Philosophin, Lehr-Logotherapeutin und Supervisorin Die Familiengruppe „Total Thomas“ bestehend aus Stephan Thomas, Songwriter, Gesang & Piano (Pfarrer und Schuldekan im Kirchenbezirk Karlsruhe Land), Anastasia Thomas, Gesang & Cello, und Samuel Thomas, Cajon, wird mit ihrer handgemachten, groovigen Musik sowie den lebenslustigen & gefühlvollen Songs den musikalischen Part an diesem Vormittag übernehmen. Infos über die vielseitig begabte Familienband finden Sie hier: http://totalthomas.de/ |
Samstag, 24.06.2023 10-15 Uhr |
17. Frauenkreativmarkt Klein-Montmartre auf dem Weingartener Rathausplatz 43 Stände von kreativen Frauen wird es geben. Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot: Babysachen, Bekleidung & Accessoires, bemalte Steine, Betonkuchen, Florales, Fruchtiges, Gefilztes, Gehäkeltes, Genähtes, Genüssliches, Gestricktes, Getöpfertes, Glasperlen, Goldschmiedekunst, Heilkräuter, Holzobjekte, Keramik, Ketten, Kinderkleidung, Kissenhüllen, Pappvitrinen, Schmuck, Schmuckstücke, Schnick-Schnack, Seifen mit Badeperlen & Co., Sirupe, Sprüche auf Holzschildern im Shabby-Look, Straßencafé mit Kaffee und Kuchen, Straßenmusik, Stulpen, Taschen, Teddybären, Upcycling-Dinge, Vintage-Art-Accessoires, Wachstuchtaschen, Woll-Lust und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen! Unser Kreativmarkt wird von Musik, Gesang und Tanz begleitet. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns auftreten möchten. Im Vitamin-F-Straßencafé können Sie Kaffee trinken, Kuchen essen und an diesem unglaublichen Kunst-Open-Air-Spektakel teilhaben. Alle Frauen, Männer und Kinder sind herzlich zu „Klein-Montmartre“ eingeladen. Vielleicht gelingt es uns, das einzigartige Flair des Pariser Künstlerviertels nach Weingarten zu zaubern. „Klein-Montmartre“ findet bei jedem Wetter statt. Info an Sie als Ausstellerin: Der nächste Frauenkreativmarkt steht vor der Tür, deshalb hier einige Infos. Der Rathausplatz ist begrenzt, deshalb können wir nur 23 Pavillon-Stände und 21 kleinere Stände ohne Pavillons annehmen. Da wir deutlich mehr Bewerbungen haben werden, wählen wir als Team die Stände aus. Bitte reichen Sie eine vollständige Bewerbung ein. Stellen Sie schriftlich und ausführlich dar, bitte mit Fotos, was Sie künstlerisch machen und was Sie ausstellen oder an dem Tag tun möchten. Diese Angaben benötigen wir von Ihnen: Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse, evtl. Homepage, was bieten Sie an (genaue Beschreibung, Fotos) – als Anhänge bitte nur Bild-Dateien (jpg), gewünschte Standgröße: Pavillon (3 x 3 Meter) oder kleinerer, normaler Stand. Wenn Ihre Bewerbung unvollständig ist, können wir diese nicht berücksichtigen. Am einfachsten ist es, wenn Sie gleich in ihrer ersten (und einzigen) Mail alle nötigen Infos schicken. Auch Anhänge als Word- oder pdf-Dateien erschweren unsere Arbeit. Deshalb bitte nur Fotos als Anhänge. Damit Sie wissen, dass alles okay ist, bestätige ich Ihre Mail. Bitte bewerben Sie sich im Zeitraum zwischen dem 1. und dem 20. März 2023 an. Davor und danach nehmen wir keine Bewerbung an. (SuBü) |
Samstag, 21.10.2023 73. Frauenfrühstück |
Ich will leben und nicht überleben. Wege aus dem Überlebensmodus.
Schon im Alter von 15 Jahren war Pamela Katharina Körner auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens und suchte Antworten auf das „WARUM“. 2005 verunglückten ihr Mann, ihr Sohn und ihr Bruder bei einem Verkehrsunfall. Schwerst traumatisiert blieb sie mit ihren Zwillingsmädchen zurück, mehr tot als lebendig, mehr im Überleben, als im Leben. Der traumatische Tod ihres Sohnes hat sie Jahre später zu ihrer Berufung geführt. Ein geliebter Mensch stirbt und das eigene Leben steht still. Folgende Fragen wollen beantwortet werden: Wann ist der Tod eines geliebten Menschen traumatisch? Wie wirkt sich dieser Tod auf die Psyche und den Körper aus? Wie wirkt der Tod dieses Menschen in einem Familiensystem? Wie kann man gut mit Trauer umgehen? Was trägt uns durch den Schmerz? Warum ist es so wichtig, zu trauern? Welche psychischen/ körperlichen Symptome können durch nicht verarbeitete Trauer entstehen? Referentin: Pamela Katharina Körner, Jahrgang 1969, Mutter von einem Sternenkind und Zwillingstöchtern (19) arbeitet heute in Baden-Baden als Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und Systemaufstellerin.
Helga Betsarkis spielt seit ihrem 12. Lebensjahr Akkordeon. Ihre Leidenschaft gehört vor allem der Klezmer-Musik. Auf ihren Reisen entstehen auch immer wieder kleinere Kompositionen, um ihre Eindrücke musikalisch festzuhalten. Neben ihrem musikalischen Wirken ist sie als Übersetzerin, Goldschmiedin und Malerin tätig. |
Infos:
Frauenfrühstück: jeweils an einem Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten, Unkosten: 18 Euro. Einlass ab 9 Uhr. Bitte melden Sie sich namentlich und verbindlich jeweils ab 2 Wochen vor einem Frauenfrühstück per Mail, per Telefon, 07244-720902 (S. Bürkert) oder bei einer unserer Teamfrauen an! Eine Bitte: Falls Sie trotz Reservierung verhindert sein sollten, so geben Sie uns bitte Bescheid. Dann haben andere Frauen die Möglichkeit, sich mit Vitamin F aufzuladen. Bitte seien Sie pünktlich. Reservierte Plätze verfallen um 9.30 Uhr. Wir behalten uns Programm-Änderungen vor, falls ein/e Referent/in ausfällt oder krank wird! Frauenkreativmarkt: Rathausplatz, 76356 Weingarten, von 10 bis 15 Uhr ![]() ![]() |